La résonance en théorie et en pratique (Hartmut Rosa), Colloquium Paris (Corine Pelluchon), 06.02.2025
Demokratie in Zeiten der Hyperpolitik – zwischen Theorie und Praxis, Tagung des German Pragmatism Network, München, 17.-19.10.2024
Einleitung für das Panel „Multiple Vulnerabilitäten in städtischen Milieus: theoretische Reflexionen und empirische Befunde“, SGS, Basel, 09/2024
The Digital Transformation of Education-Centred Communities: Affective-Emotional Dimensions and Resonance, International Conference: Digital Communities: Social Proximity from a
Spatial Distance, Kiel 18.-19.07.2024
Digital Transformation of Education-Centered Communities: Affective-Emotional Dimensions and Resonance, University of Nis, 30.05.2024
Thinking Europe as a contested collective memory – points of reference, constructions, criticism, Ventotene-Houjarray School on Memories 2024, Maison Jean Monnet,
Bazoches-sur-Guyonne, 09.05.2024
Das europäische Gedächtnis zwischen Re- und Dekonstuktion: Positionen, Konstellationen, Zukünfte, Konferenz “Bilanz und Perspektiven kultur- und sozialwissenschaftlicher
Gedächtnisforschung”, Berlin, 27.09.2023
Penser l'Europe au-delà de la mémoire collective (Halbwachs) — points de référence, constructions, critiques, Centre Culturel International de Cerisy (CCIC), Cerisy la Salle,
23.08.2023
Transformative Lebenswelt(en). Eine soziologische Gegenwartsdiagnose gesellschaftlicher Resonanzverhältnisse, RPI, Loccum, 02. Mai 2023
Contested Memories – Political-ethical Aspects in Remembering and Forgetting (Family Memory), Krakow, 16.02.2023
Mensch-Tier-Verhältnisse revisited – Potentiale einer Kombination aus ANT (Latour) und multi-konstellativer Affekt- und Resonanztheorie, Adhoc-Gruppe «Von Dressurpferden, Hauskatzen
und Zootieren – Tier-Mensch-Verhältnisse in Sport und Freizeit als Herausforderung für soziologische Akteurskonzeptionen, DGS-Kongress, Bielefeld, 28.09.2022
Umkämpfte soziale Gedächtnisse in Zeiten der Pandemie – konzeptionelle Reflexionen, Adhoc-Gruppe, Das Gedächtnis der Immunisierung und die Immunisierung des Gedächtnisses,
DGS-Kongress, Bielefeld, 30.09.2022
Gute Beziehungen in der Bildung? Resonanz, Anerkennung und Entfremdung, Campustag, 12.03.2022, MSH Medical School, Hamburg
Gedanken zur Macht, 27.01.2022 (Online-Gespräch)
Kommentar zum Paper von Susanna Azevedo, Raphaela Kohout, Ana Rogojanu, Georg Wolfmayr Wolfmayr, Konferenz „Spatial Competition“, Wien, 28.-29.09.2022.
Transgenerationale Krisenverarbeitung nach Zwangsmigration. Eine transnationale Mixed-Methods-Studie zum Wertewandel in Familien mit einer Vertreibungsgeschichte (mit Maria Borcsa,
Fady Guirgis, Julia Hille), Vortrag auf dem Soziologiekongress der DGS für den DGS-ÖGS 2021 in Wien, 23.08.2021
Interprofessional Cooperation of Health Professions in the Mirror of Professional Theory ISA-Conference (accepted), Porto Alegre (July 2020), February 2021
Resonance and Mindfulness – Response strategies to vulnerabilities of the body in postmodern societies ISA-Conference (accepted), Porto Alegre (July 2020), February 2021
»Erfolgsverklärungen – die meritokratische Gesellschaft auf dem Prüfstand«. Vortrag beim MSH-Vorlesungsmarathon, 06.05.2021
»Erfolgsverklärungen – die meritokratische Gesellschaft auf dem Prüfstand«. Vortrag beim MSH-Vorlesungsmarathon, 06.05.2021
Some reflections on Family Memory: functions, contents, and expressions, Online-Workshop zum Projekt Transgenerationale Effekte auf Familien nach Zwangsmigration, 17.-18.09.2020
Pandemic Situation in Germany and Brazil – and how we – as sociologists – analyse the situation, Online-Konferenz, Ciclo de Con-ferências Internacionais N. Além das Fronteiras
(Brasilien), 23.06.2020 (Keynote)
Resonanz als Affizierungsverhältnis – am Beispiel der Schule DGS-Konferenz, Berlin, Ad Hoc153: Wie untersucht man gesellschaftliche Spannungen als affektive Phänomene? Zur empirischen
Erforschung von Affektivität, 17.09.2020
Resonanz und Achtsamkeit – soziale und individuelle Antwortstrategien auf Verletzbarkeit, Vortrag im Rahmen des ÖGS-Kongresses, Sektionen Soziologische Theorie und Körper- und
Emotionssoziologie: Vielfalt und Wandel der Verletzbarkeit, Salzburg, 27. September 2019
Kooperative Wohnformen als transformatives Innovationsfeld sozialer Praktiken? Vortrag im Rahmen des ÖGS-Kongresses, Sektion Soziologische Theorie, Soziologie sozialer Praktiken –
Wandel durch Innovation? Salzburg, 27.09.2019
Möglichkeitsräume nutzen, Alternativen leben – Bottom-up Mitgliedergenossenschaften under construction in der Deutschschweiz, Postwachstumsstadt-Konferenz, Bauhaus-Universität,
Weimar, 11.05.2019
Anerkennung und Identität – soziologische Dimensionen der Vier-Generationen-Gesellschaft“, Vortrag im Rahmen der interdisziplinäre Vorlesungsreihe „Lebenszyklus“, Universität Basel,
06.05.2019
SNF-Projektpräsentation und Was tun gegen Populismus? «demokratisch, partizipativ. Konkret. Eine Living Library«, Aki Bern, 11.04.2019
Interprofessionelle Kooperation der Gesundheitsberufe im Spiegel von Professionstheorie, Berufungsvortrag „Professur für Sozialwissenschaften“ an der MSH Medical School Hamburg,
21.02.2019